Mahlanlagen
Seit 1978 ist Bernhard Stade Mahlanlagen-Hersteller. Qualitativ hochwertige Mahlanlagen haben sich seitdem zu einem wichtigen Standbein des Unternehmens entwickelt. Die Standardausführung der Mahlanlagen, über welche wir Sie im Folgenden kurz informieren, lassen sich Ihren individuellen Anforderungen anpassen.
Stade – Mahlanlagen
zum Vermahlen von Feuchtgetreide, CCM-Mais und Körnermais
Ausstattung
- Tandemfahrgestell, gefedert, 40Km/h und 10 To Sattelstütze, Zweikreis-Druckluft-Bremsanlage, Bereifung 550/60-22,5
- Geräumige Kabine mit Klimaanlage Heizung und Isolierverglasung (zur Wärme und Schallisolierung) Armaturentafel mit Motorüberwachung und Bedienerpult mit elektrohydraulischen Steuergeräten
- Hydraulischer Kippbunker mit hydr. Endklappe
- 6,5 m langes Förderband, hydr. schwenkbar, Höhenverstellung hydr., elektr. Wurfweitenverstellung
- Gummigurt mit V-Stollen
- Mahlaggregat mit Siebwechselsystem für werkzeugloses Wechseln, Magnet zur Fremdkörpersicherung
- 2 schnelllaufende Schnecken zur gleichmäßigen Beschickung
Die neue Generation Stade Mahlanlagen wird über einen Joystick bedient. Der PC, der im Hintergrund die Mahlanlage steuert, kann noch weitere Funktionen an der Mahlanlage ausführen, wie z.B. die Dosiereinrichtung (Konservierungsmittel). Mit dieser Steuerung hat man auch die Möglichkeit die Mahlanlage im Automatik-Modus laufen zu lassen. In diesem Modus werden alle Dosiereinheiten der Motorleistung angepasst (steuern und regeln).
Motorenpalette
Mercedes-Benz OM 460 LA | Mercedes-Benz OM 502 LA | Caterpillar C18 ACERT |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
6-Zylinder V-Motor mit 12,8 Liter Hubraum 360kW (490 PS) | 8-Zylinder V-Motor mit 15,1 Liter Hubraum 480kW (652 PS) | 6-Zylinder Reihenmotor mit 18,1 Liter Hubraum 571 kW (776 PS) |